Meri

Meri
Mẹri,
 
1) Lennart, estnischer Politiker und Schriftsteller, * Tallinn 29. 3. 1929; wuchs als Sohn eines estnischen Diplomaten bis 1939 in Frankreich und Deutschland auf. Nach Estland zurückgekehrt, wurde er nach Verurteilung seines Vaters (der nach einem nicht vollstreckten Todesurteil in Haft blieb) 1941 zusammen mit Mutter und Bruder nach Sibirien deportiert (bis 1946). Nach Geschichtsstudium (bis 1953 in Tartu) wurde ihm die Arbeit als Historiker untersagt; daraufhin betätigte er sich u. a. als Dramaturg an einem Theater in Tartu, nahm an ethnologischen Expeditionen zu finnougrischen u. a. Völkern in Mittelasien teil und war als Dokumentarfilmer, Radiojournalist und Übersetzer tätig. Er schrieb literarisch niveauvolle Reisebücher, u. a. »Laevapoisid rohelisel ookeanil« (1961) und »Hõbevalge« (1976).
 
Politisch ab Mitte der 80er-Jahre in der Autonomiebewegung engagiert, war er nach Ausrufung der Unabhängigkeit Estlands 1990-92 Außenminister und 1992 kurzzeitig Botschafter in Finnland. Von Oktober 1992 bis Oktober 2001 (Wiederwahl 1996) war Meri Staatspräsident.
 
 2) Veijo Vainö, finnischer Schriftsteller, * Viipuri (heute Wyborg) 31. 12. 1928; gilt als international bekanntester zeitgenössischer finnischer Erzähler; Verfasser von Romanen und Erzählungen, in denen er in den extremen Situationen des Krieges das Absurde menschlicher Existenz konkretisiert sieht; schrieb auch für das Theater, Hörspiele und Essays. Seine Sprache ist dicht, humorig und jargonsicher.
 
Werke: (finnisch): Romane: Das Manilaseil (1957; deutsch); Die Ereignisse des Jahres 1918 (1960); Der Wortbruch (1961; deutsch); Die Frau auf dem Spiegel (1963; deutsch); Das Garnisonstädtchen (1971; deutsch).
 
Dramen: Der Hochzeitsurlaub des Soldaten Jokisen (1965; deutsch); Der Tod des Dichters 1985).
 
Erzählungen: Der Töter (1967, deutsche Auswahl).
 
Biographien: Das Leben von Aleksis Kivi (1973; deutsch); Der Marschall Finnlands, C. G. Mannerheim (1988).
 
Essays: Amleth und andere Hamlets (1992).
 
Historische Abhandlungen: Auf der Erde die Scharniere des Himmels. Die Geschichte der Finnen bis zum Jahr 1814 (1993); Schlechte Wege, gute Pferde. Das Finnische Großherzogtum bis zum Jahr 1870 (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meri — may refer to: Meri (mythology), folk hero in Bororo mythology Meri, term in shakuhachi music The Meri, novel by Maya Kaathryn Bohnhoff Meri, release title of La Mer (film) in Finland Meri (political party), now defunct political party in Israel… …   Wikipedia

  • Meri — steht für: Merì, eine italienische Gemeinde in der Provinz Messina auf Sizilien Meri (Prahova), ein Dorf im Kreis Prahova (Rumänien) Meri (Teleorman), ein Dorf im Kreis Teleorman (Rumänien) Meri (Hoherpriester des Amun), altägyptischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Merì — Escudo …   Wikipedia Español

  • meri — meri·quinone; meri·quinonoid; meri·stele; meri·stem; meri·ste·mat·ic; meri·stog·e·nous; su·meri·an; meri·quinoid; meri·stelic; meri·ste·mat·i·cal·ly; …   English syllables

  • Merì —   Comune   Comune di Merì …   Wikipedia

  • Merì — Merì …   Deutsch Wikipedia

  • Merì — Administration Pays  Italie Région …   Wikipédia en Français

  • meri̯o- —     meri̯o     English meaning: young man, woman     Deutsche Übersetzung: “junger Mann” and zugehörige or ähnliche Femininbildungen     Material: 1. O.Ind. márya m. “man, young man, lover, suitor “, maryaká m. “Männchen” (= M.Pers. mērak), Gk.… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • MERI — urbs Mesopotamiae, circa Edessam. Simlerus ex MS. Antonin …   Hofmann J. Lexicon universale

  • mērī- — *mērī , *mērīn, *mæ̅rī , *mæ̅rīn germ., schwach. Femininum (n): nhd. Kunde ( Femininum), Ruf; ne. reputation; Rekontruktionsbasis: got., ahd.; Hinweis: s. *mērja ; Etymologie: s. ing …   Germanisches Wörterbuch

  • mēriþō — *mēriþō, *mæ̅riþō, *mēreþō, *mæ̅reþō germ., stark. Femininum (ō): nhd. Berühmtheit, Bekanntheit; ne. popularity, fame; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., anfrk., as., ahd.; Etymologie: s …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”